Haßberg-Klinken erhalten Qualitätssiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"
Die Haßberg-Kliniken haben es geschafft! Das Netzwerk für Patientenorientierung und Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen in Trägerschaft der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen) hat den Haßberg-Kliniken am 30. April als viertem Krankenhaus in Bayern das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ für die kommenden drei Jahre verliehen.
Kooperationsvertrag zum Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus steht
Foto: Mitglieder der Selbsthilfegruppen und die Selbsthilfebeauftragte der Haßberg-Kliniken, Natalja Kruppa (1. v. r.), freuen sich über den geschlossenen Kooperationsvertrag
In einer großen Auftaktveranstaltung am 19. Februar 2019, bei der auch Landrat Wilhelm Schneider, der Vorstand der Haßberg-Kliniken Stephan Kolck und Verantwortliche des Netzwerks NAKOS anwesend waren, wurde ausführlich darüber referiert, wie gesundheitliche Selbsthilfe die professionelle Gesundheitsversorgung in den Kliniken ergänzen kann. In sogenannten Qualitätszirkeln, welche vierteljährlich stattfinden, stimmen Mitglieder der kooperierenden Selbsthilfegruppen ihre Bedürfnisse und Vorstellungen mit Verantwortlichen der KOS und der Kliniken ab. Außerdem wurde ein Steuerkreis gebildet mit dem Ziel, die Selbsthilfefreundlichkeit strategisch umzusetzen.
Ein Meilenstein dieser Arbeit war nun die Einigung auf eine schriftlich fixierte Kooperationsvereinbarung im Rahmen des Projekts „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“, die durch Landrat Wilhelm Schneider (stellvertretend für die KOS) und dem Vorstandsvorsitzenden Stephan Kolck (stellvertretend für die Haßberg-Kliniken) am 17. Oktober 2019 gemeinsam unterzeichnet wurde. Diese Vereinbarung legt wichtige Eckpunkte für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen der KOS - stellvertretend für die kooperierenden Selbsthilfegruppen - und den Haßberg-Kliniken fest. Sie wurde in mehreren Qualitätszirkeln unter reger Beteiligung der Selbsthilfeaktiven gemeinsam entwickelt. Besonders wichtig dabei war, Selbsthilfefreundlichkeit als Kernelement von Patientenfreundlichkeit nachhaltig im Klinikalltag zu etablieren. Viele Ideen wurden eingebracht und bereits umgesetzt.
Den Kooperationsvertrag sowie einige Pressemeldungen finden Sie unter der Homepage der Haßberg-Kliniken, Haus Haßfurt, Patienteninfo mit dem Link: www.hassberg-kliniken.de
Auszeichnung "SELBSTHILFEFREUNDLICHES KRANKENHAUS"
Die Haßberg Kliniken sind bayernweit das vierte Krankenhaus, das die Auszeichnung "SELBSTHILFEFREUNDLICHES KRANKENHAUS" verliehen bekommt!
Darauf sind alle Mitwirkenden, vor allem aber die beteiligten Selbsthilfegruppen des Landkreises Haßberge, die Leiterin der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Monika Strätz-Stopfer, und die Selbsthilfebeauftragte der Haßberg-Kliniken Natalja Kruppa sehr stolz. In monatelanger intensiver Zusammenarbeit wurde nun ein Band zwischen dem Krankenhaus und der Selbsthilfe geknüpft, das anfangs nur ein roter Faden war und mittlerweile ein starkes Tau geworden ist..
Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit
Das "Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit" fördert die Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Gesundheitswesen, damit Patienten von der Erfahrungskompetenz Gleichbetroffener profitieren können. So finden sie frühzeitig Entlastung und Unterstützung für ihr Leben mit einer Krankheit oder Behinderung.
Mehr zur Idee und Arbeit des Netwerks finden Sie auf www.selbsthilfefreundlichkeit.de