Selbsthilfe - Gemeinsam geht mehr!
Immer mehr Menschen suchen Kontakt zu gleich oder ähnlich Betroffenen und schließen sich Selbsthilfegruppen an oder gründen Selbsthilfegruppen.
Immer aktuell: Unsere Selbsthilfegruppen-Datenbank
Betroffene und Interessierte können sämtliche Selbsthilfe-Angebote in unserem Landkreis einsehen - immer auf ganz aktuellem Stand! Einfach ausprobieren! » Selbsthilfegruppen im Landkreis Haßberge
20.4.23: Wiedereingliederung ins Erwerbsleben bei Long COVID
4. Info- und Austauschforum der BAG Selbsthilfe
Online-Veranstaltung via Zoom von 15 bis ca. 17 Uhr
mit Vortrag von Rainer Beneschovsky, Jurist beim BDH Bundesverband Rehabilitation e.V.
Online-Patientenforum „Rechte und Pflichten von Krebspatient:innen“ am 27.04.2023
PDF herunterladenMit Expertenimpulse zu verschiedenen Themen und bietet von 17:00 – 18:30 Uhr die Möglichkeit, sich (anonym) mit den Experten des LMU Klinikums und Klinikums rechts der Isar auszutauschen und persönliche Fragen zu stellen. Zur Teilnahme bitte hier registrieren
Online-Symposium „Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) – Versorgung und Forschung in Deutschland" am 12.5.2023
Download PDFDas Charité Fatigue Centrum veranstaltet am 12. Mai 2023 14:30-17:30 Uhr ein öffentliches Symposium zum aktuellen Stand von Projekten zur Versorgung und Erforschung von Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) mit Vorträgen zu medizinischer Versorgung, Erforschung und Therapieentwicklung befassen.
Das Symposium richtet sich an Vertreter*innen aus Politik, Medizin und Medien, an Erkrankte und deren Angehörige sowie die allgemeine Öffentlichkeit.
Zur Teilnahme bitte hier registrieren | Weitere Informationen zum Symposium | Infoflyer herunterladen (PDF)
Mut zum Altern - Auszeit vom 9.-12. Januar 2024 in Bad Kissingen
Ein paar entspannte und informative Tage mit Gleichaltrigen in Bad Kissigen
Ein Angebot der Gerontopsychiatrische Vernetzung in der Region MainRhön für allein lebende Ältere, Ältere, die jemanden verloren haben, Menschen, die in Rente sind
Telefon-Engel für einsame Menschen ab 60 Jahren
Der Verein Retla ist für einsame Menschen ab 60 Jahren telefonisch erreichbar. Unter der Rufnummer 089 189 100 26 können Seniorinnen und Senioren anrufen und über alles sprechen, das sie bewegt. Auf Wunsch bekommen Sie eine Telefonpatenschaft vermittelt – eine Verbindung, die auch über längere Zeit Bestand hat.
Junge Selbsthilfe informiert
Das Portal www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de informiert über die gemeinschaftliche Junge Selbsthilfe und hilft dabei, Vorurteile abzubauen. Junge Menschen von 18 bis 35 Jahren finden dort aktuelle Termine, neueste Nachrichten, eine umfangreiche Videosammlung, Gruppen des Monats zu verschiedenen Themen und können in einer Datenbank nach einer Gruppe suchen. Das neue aktualisierte Faltblatt wirbt und informiert über das umfangreiche Portal
Dies ist ein Angebot der NAKOS Berlin
Deutsche Hirnstiftung klärt auf und berät
Wir möchten Sie auf die Website der Deutschen Hirnstiftung e.V. aufmerksam machen. Diese bietet in regelmäßigen Abständen unter anderem ein kostenfreies Expertentelefon zu unterschiedlichsten neurologischen Erkrankungen an, wie Parkinson und Multiple Sklerose. Interessierte finden bei der Deutschen Hirnstiftung e.V. , die von ausgewiesenen Experten in ihrer Arbeit begleitet wird, Beratung, Unterstützung und Aufklärung: Weitere Infos und die Möglichkeit, den regelmäßig erscheinenden Newsletter zu bestellen finden Sie hier: https://hirnstiftung.org/
Alte KOS-Leitung - Neue KOS-Leitung
Nach vielen Jahrzehnten großartiger Selbsthilfearbeit wurde am 31.03.2022 unsere KOS-Leiterin Monika Strätz-Stopfer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre Hinterlassenschaft : Eine von ihr hervorragend konzipierte Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe... Mit unserer neuen Kollegin Vivien Ring tritt nun eine junge ambitionierte Nachfolgerin in die Fußstapfen von Monika Strätz-Stopfer.
UPDATE: Beratungen im Landratsamt
Persönliche Vorsprachen im Landratsamt sind nun wieder möglich. Allerdings bleibt die offizielle Regelung, dass Sie zunächst telefonisch mit uns einen Termin vereinbarern müssen. Sie werden dann zum Termin am Eingang des Landratsamtes abgeholt. Bitte vergessen Sie ihren Mund-Nasenschutz nicht!
Die Kontaktstelle stellt sich vor:
Bitte beachten Sie: bei Abspielen des Youtube-Videos können personalisierte Daten an Youtube übertragen werden. Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google/Youtube.