Der Ehrenamtsnachweis – ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern – ist eine Mischung aus Urkunde und Zeugnis. Er dokumentiert ehrenamtliche Tätigkeit, z. B. als Leitung einer Selbsthilfegruppe sowie Aus- und Fortbildungen in diesem Tätigkeitsfeld. Außerdem erhalten Sie eine Art Zeugnis, aus dem alte oder neue Arbeitgeber Schlüsselkompetenzen und Ihre Bereitschaft zu gesellschaftlichem Engagement erkennen können.
Der Ausweis kann ausgestellt werden:
- Für alle Tätigkeiten im Rahmen eines ehrenamtlichen, freiwilligen, bürgerschaftlichen Engagements im sozialen Bereich im weitesten Sinn.
- Ab 80 Stunden ehrenamtlichem Engagement pro Jahr
Weitere Infos: www.ehrenamtsnachweis.de Antragstellung bei der KOS, Tel.: 09521-27313 bzw. 09521-27378 email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements durch Verleihung der BAYERISCHEN EHRENAMTSKARTE
Mit der Verleihung der Bayerischen Ehrenamtskarte dankt der Landkreis Haßberge seinen Ehrenamtlichen für die Zeit und die Kraft, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen.
- Die Karte bietet viele Vergünstigungen: z. B. in Museen, Theatern, Geschäften, Gastronomie und sportlichen Einrichtungen, sowie bei Dienstleistungen und kulturellen Veranstaltungen.
- Besonders attraktiv: Die Karte gilt bayernweit in allen anderen Landkreisen und Städten, die sich an der Aktion beteiligen.
- Voraussetzungen: Durchschnittlich 5 Wochenstunden oder 250 Std. jährlich unentgeltliches freiwilliges Engagement seit mindestens 2 Jahren.
Weitere Infos: www.ehrenamtskarte.bayern.de; kostenlose App: unter "Ehrenamt Bayern"
Antragstellung beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE), Landratsamt Haßberge, z.Hd. Frau Tiessen-Lehmann, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt Tel.: 09521 27-378 oder 09521 27-313, Fax: 09521 27-101, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.hassberge.de |
 |

|