Download PDFDas Charité Fatigue Centrum veranstaltet am 12. Mai 2023 14:30-17:30 Uhr ein öffentliches Symposium zum aktuellen Stand von Projekten zur Versorgung und Erforschung von Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) mit Vorträgen zu medizinischer Versorgung, Erforschung und Therapieentwicklung befassen.
Das Symposium richtet sich an Vertreter*innen aus Politik, Medizin und Medien, an Erkrankte und deren Angehörige sowie die allgemeine Öffentlichkeit.
Zur Teilnahme bitte hier registrieren | Weitere Informationen zum Symposium | Infoflyer herunterladen (PDF)
ME/CFS tritt nach Infektionserkrankungen auf, wie z. B. Epstein-Barr- oder Influenza-Viren. Die Krankheit kann sich auch als schwere Folge einer SARS-CoV-2-Infektion entwickeln. Bereits vor COVID-19 waren in Deutschland schätzungsweise 250.000 Menschen an ME/CFS erkrankt. Im Zuge der COVID-19-Pandemie wird mit einer Verdoppelung dieser Zahl gerechnet. ME/CFS gilt als schwere, chronische Erkrankung und ist bisher nicht ursächlich therapierbar.
Veranstalter: Charité Fatigue Centrum (CFC), Institut für Medizinische Immunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
https://cfc.charite.de